An beliebter Lage präsentiert sich Ihnen eine interessante Investitionsmöglichkeit für die Zukunft. Sie haben die Wahl!
Die Raumaufteilung des Gewerbeobjektes gestaltet sich wie folgt:
Erdgeschoß: Vorraum, Bad mit Dusche und Toiletten, Büro (27.88 qm)
Obergeschoß: Büro - 42,33 qm
Lagerhalle: Haupthalle mit Kran 2,5 Tonnen - 315,63 qm, Kleinmateriallager - 27,19 qm, Aufenthaltsraum für Mitarbeiter - 15,04 qm
Freifläche Asphalt beträgt laut Plan - 388,71 qm
Es ergibt sich somit eine gesamte Nutzfläche (Büro und Lagerhalle) von 472,84 qm
Die bestehende Lagerhalle wurde 2017 um einen Bürokomplex erweitert. Beheizt und gekühlt wird dieser mittels Klimasplitgerät. Die Lagerhalle wird mittels Gasinfrarotstrahlern beheizt. Am Hallendach befindet sich eine 17 kW Photovoltaikanlage aus dem Jahr 2021.
Eine gültige Betriebsanlagengenehmigung ist laut Eigentümer derzeit vorhanden.
Möchten Sie sich selbst einen Überblick vor Ort verschaffen, dann vereinbaren Sie noch heute Ihren ganz persönlichen Besichtigungstermin unter +43 676 651 34 61.
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Heide Moser ImmoSky Wien/Niederösterreich.
Schulen:
Der Ort bietet Folgende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten:
Bildungs- und Heimatwerk Niederösterreich Regionales Bildungswerk, Neue Mittelschule, Volksschule, zwei Kindergärten und eine Musikschule.
Einkaufsmöglichkeiten:
Die Marktgemeinde bietet zahlreiche Möglichkeiten einzukaufen.
Öffentlicher Verkehr:
Straße: Gars am Kamp liegt an der Kamptalstraße (B34).
Bahn: Die Gemeinde liegt an der Kamptalbahn, wo die ÖBB den Bahnhof Gars-Thunau und die Bedarfshaltestellen Buchberg und Kamegg betreiben. Die Linie 102 (St. Pölten-Waidhofen an der Thaya) des Wieselbusses fährt mehrmals täglich die Haltestelle Gars am Kamp Hauptplatz an. Das Linienbusunternehmen PostBus fährt in Kamegg, Gars am Kamp, Zitternberg, Thunau und Wolfshof mehrere Haltestellen der Linie 1310 (Horn St. Leonhard am Hornerwald) an.
Bus: Seit 1995 fährt der Garser Bus, eine Initiative des Wirtschaftsvereins Gars Innovativ, jeweils dienstags und freitags sämtliche Katastralgemeinden und weitere Orte der Umgebung an, um Personen, die keinen PKW besitzen und keinen Anschluss an den ÖPNV haben, Einkäufe und Erledigungen in Gars am Kamp zu ermöglichen.
Rad: Zwei Radwanderwege, die Kamp-Thaya-March-Radroute und der Kamptalweg, führen durch Gars am Kamp.
Energieausweis nicht vorhanden - der Eigentümer wurde aufgefordert, einen Energieausweis vorzulegen.