Wohnung ausmisten für einen guten Zweck

21.08.2014


Wer beim Aufräumen über viel zu viele Schuhe stolpert, kann diese für einen guten Zweck kostenlos los werden.


Wohin nur mit all den alten Schuhen, die man ohnehin nicht mehr anzieht? Anstatt sie einfach wegzuwerfen, kann man sie auch sinnvoll „entsorgen“, und zwar für einen guten Zweck:

Gebt her eure Schuhe!
Die Deutsche Kleiderstiftung hat ein neues Angebot entwickelt: Mit „Schuhgabe“ können ausrangierte, aber gut erhaltene Schuhe kostenfrei an die gemeinnützige Hilfsorganisation geschickt werden. Einfach einen Paketaufkleber unter www.schuhgabe.de herunterladen, einen großen Karton mit Schuhen packen und kostenfrei abschicken. Mit der „Paketspende“ bietet die Deutsche Kleiderstiftung ebenfalls eine einfache und sichere Spendenmöglichkeit für Kleidung und Haushaltswaren.  

Ulrich Müller, Initiator der „Schuhgabe“ und geschäftsführender Vorstand der Deutschen Kleiderstiftung, sagt: „Saisonal begrenzte Schlussverkäufe gibt es nicht mehr, Angebote und Reduzierungen locken das ganze Jahr über. Beim Blick auf die ‚Rot-Stift-Preise‘ wird sehr viel eingekauft.“ Müller empfiehlt aussortierte, gut erhaltene Schuhe für humanitäre Hilfsprojekte zu spenden. Mit der „Schuhgabe“ sei dies komfortabel möglich. Die Deutsche Kleiderstiftung sortiert die gespendeten Schuhe am Sitz in Helmstedt nach Qualität, Größe und Jahreszeit. Kleiderkammern und soziale Einrichtungen aus dem In- und Ausland können passend zu ihrem Bedarf Schuhe bei der gemeinnützigen Hilfsorganisation ordern. Nicht mehr geeignete Schuhe werden zur Finanzierung der Arbeit unter Einhaltung der ethischen Standards von FairWertung e.V. verkauft.  

„Schuhe sind für viele Personen ein wertvolles Gut, das sie sich häufig nicht leisten können“, erklärt Müller die Notwendigkeit von „Schuhgabe“. Unterstützer des Angebots ist der „Simplify your life“- Autor Werner Tiki Küstenmacher. Für den Webauftritt www.schuhgabe.de hat er erklärende Illustrationen gestaltet. Er sieht in dem Angebot Vorteile für Spender und Empfänger: „Der Empfänger erhält dringend benötigte Schuhe. Der Spender trennt sich von unnötigem Ballast und weiß, wo seine Spende ankommt. ‚Schuhgabe‘ ist ein Gewinn für beide Seiten.“ Müller hat auch einen Tipp, falls der Karton mit den eigenen Schuhen nicht voll wird: „Eine kurze Anfrage bei Freunden und Familie ist erfolgversprechend“.   

Die Deutsche Kleiderstiftung arbeitet gemeinnützig. Es werden die ethischen Standards von FairWertung zur Transparenz und Glaubwürdigkeit eingehalten. Diese enthalten externe Kontrollen, die fachgerechte Entsorgung von Textilresten sowie die Einholung von Sammelgenehmigungen.
Bevor Sie beim nächsten Umzug oder dem Frühjahrsputz also wieder ihre Schuhe einfach wegwerfen, spenden Sie sie lieber!

Erfahren Sie mehr über die Aktion „Schuhgabe“: www.schuhgabe.de
Informieren Sie sich über die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg: www.kleiderstiftung.de

Fotocredit: © Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg
Zurück zu den News