Red Zac-Vorstand Alexander Klaus gibt Entwarnung.
Vor kurzem ist die EU-Verordnung in Kraft getreteten, die für Staubsauger eine maximale Höchstleistung von 1.600 Watt vorschreibt. Wieso weniger Watt künftig mehr Leistung bedeuten, erklärt Red Zac-Vorstand Alexander Klaus gemäß dem Red Zac-Motto „Beratung auf verständlich“.
“Unabhängige Tests haben bewiesen, dass es auf die Watt-Angabe gar nicht ankommt, denn die bezieht sich immer auf die Motorleistung. Diese ist weniger aussagekräftig als die Saugleistung”, erläutert Red Zac-Vorstand Alexander Klaus die Änderungen gemäß der Ökodesign-Richtlinie. „Viele Hersteller haben Verbesserungen an der Staubsaugerdüse entwickelt, die die dafür benötigte Kraft und damit Energie deutlich verringern.
Zusätzlich ist das Gesamtsystem des Gerätes ausschlaggebend: Die Staubsaugerdüse, die Führung des Luftstromes innerhalb des Gerätes, die Filtertechnik bis zur Dichtheit des Gehäuses. Es gibt sogar neue Staubbeutelmaterialien, die weniger Luftwiderstand haben, somit braucht der Motor wieder weniger Kraft“, so Klaus.
„Die Wattleistung alleine ist also nicht aussagekräftig, sondern es kommt darauf an, wie der Staubsauger seine Motorkraft in Saugleistung umsetzt.“
Es ist also zu erwarten, dass Staubsaugerhersteller künftig noch effizientere Modelle in Sachen Saugleistung produzieren werden. „Alles in allem ist die neue Regelung für den Endkunden also von Vorteil, da ja auch in Verwendung befindliche Staubsauger davon nicht betroffen sind und somit niemand zum Kauf eines Neugeräts gezwungen ist.“
Entdecken Sie günstige Elektronik-Angebote und Preisaktionen:
www.redzac.at/
Fotocredit: © Red Zac