Experten-Tipps für den Umzug mit Kindern

21.07.2014
Umziehen mit Kindern Kinderzimmer Asoral Die Raumelfen

Worauf Sie beim Umziehen mit der Familie achten sollten

Im zweiten Teil unseres „Umziehen mit Kindern“-Specials dreht sich alles darum, die Kinder aktiv in den Umzug mit einzubinden und  den Kindern den Übergang in ihr neues Kinderzimmer so leicht wie möglich zu machen.
Die Einrichtungsexpertinnen Nicola Daxberger und DI Alexandra Schnögass-Mück von den Raumelfen haben uns verraten, worauf man beim Umzug mit Kindern besonders achten sollte.

Lassen Sie Ihr Kind am Umzug teilnehmen!

Pakete packen, einen Karton nehmen, in den es seine Lieblingssachen einpacken kann … solche Kleinigkeiten erlauben Ihrem Kind an der Veränderung aktiv teilzunehmen und nicht einfach passiv zu sein. Außerdem ist das Kind so nicht einfach „Opfer" der neuen Lebenssituation, sondern „Handelnder" und damit „beherrscht" es die Ereignisse und geht sicher, dass alle seine persönlichen Sachen  ihm auch wirklich ins neue Heim folgen. Falls möglich können Sie Ihr Kind auch beruhigen, indem Sie als Eltern mit ihm eine Besichtigung des neuen Heims durchführen. Begleiten Sie ihn/sie bei seiner/ihrer Entdeckung jeder Ecke und Nische. Lassen Sie Ihr Kind  bei der Verteilung der Zimmer teilnehmen und wenn möglich sein/ihr Zimmer aussuchen. Da Ihr Kind dann das neue Zuhause kennt, macht es ihm keine Angst mehr. Jetzt kann es von seinem neuen Reich träumen und dem Umzugstag mit Vorfreude entgegenfiebern.

Die Kinderwelt neu einrichten

Da das Kind all diese Veränderungen psychisch verarbeiten muss, ist es äußerst wichtig, dass es sich in seiner gewohnten Kinderwelt wieder findet.
Alles ist neu und seine Umgebung scheint ihm ein bisschen fremd. Deswegen sollte man das neue Kinderzimmer mit gewohnten Möbeln  und Accessoires  aus dem alten Raum einrichten, um Ihrem Kind das Einleben zu erleichtern. Vielleicht ist jetzt aber auch der richtige Moment gekommen vor dem Umzug Neues zu integrieren, dem derzeitigem Alter oder neuen Bedürfnissen entsprechend.
Gemeinsam mit Ihrem Kind kann mit vorhandenen Möbeln ein neues Zimmer gestaltet werden. So wird eine Harmonie zwischen der bisherigen und der neuen Umgebung geschaffen, die emotionale Orientierung gefestigt. Hier einige hilfreiche Beispiele:

- Beispiel 1:Ein höheres Bett, erlaubt eine Spur von Neuheit, ohne die Einrichtung drastisch zu ändern.
- Beispiel 2: Die Farben der Wände beibehalten und neue Stickers in passenden Farben anbringen – eine sanfte, aber wirkungsvolle Verwandlung.
- Beispiel 3: Vielleicht ist es auch der richtige Moment, den Schreibtisch auszuwechseln, der für sein/ihr  Alter zu klein geworden ist.
- Beispiel 4: Vielleicht kann Ihr Kind ja auch schon lesen und da ist eine Lese-und/oder Kuschelecke genau das richtige, um die neuen Bedürfnisse zu befriedigen.

Fortsetzung folgt.

Entdecken Sie die Kinderzimmerwelten der Raumelfen: www.dieraumelfen.at


Foto: © Die Raumelfen
Zurück zu den News