
Hilfreiche Experten-Tipps für den Umzug mit Kindern.
Egal wie gut Sie sich auf den anstehenden Umzug vorbereiten, ob Sie selbst mit Freunden und Verwandten anpacken, oder ein Fachunternehmen mit dem Umzug beauftragen: Ein gewisses Maß an Chaos ist immer vorprogrammiert. Doch vor lauter Kartons und Kleberollen und diversen Deadlines vergisst man manchmal auf die Herausforderungen, die ein Umzug für den Nachwuchs bedeutet.
Nicola Daxberger und DI Alexandra Schnögass-Mück sind Experten für Kinderzimmerplanung und machen als „Die Raumelfen“ Kinderzimmerträume wahr. Sie haben uns verraten, worauf man beim Umzug mit Kindern achten sollte.
Umziehen, ohne die Orientierung zu verlieren.
Viel schwieriger als für einen Erwachsenen ist es für ein Kind einen Umzug zu verarbeiten. Von einem Ort zum anderen zu ziehen bedeutet für unsere Kleinen immer einen tiefen Einschnitt in ihr Alltagsleben. Platzmangel, Berufs- oder Trennungsgründe der Eltern, ein Umzug hat nicht immer dieselben Auswirkungen auf das Familienleben, oder auf das Kind.Sein Alter und seine Empfindsamkeit müssen berücksichtigt werden. Wir verraten Ihnen nützliche Tipps, wie der Umzug zu einem glücklichen Neuanfang für die ganze Familie werden kann.
Die Familie muss umziehen!
In dieser Situation gehen Ihrem Kind alle Trennungen und Verluste durch den Kopf! „Jetzt muss ich die Schule wechseln. Ich verliere alle meine Freunde, und habe kein Zimmer mehr und kein Zuhause." Alle emotionalen Orientierungspunkte, die seine/ihre ganze Kindheit geprägt haben, drohen plötzlich zu verschwinden. Die Ankündigung eines Umzugs provoziert häufig großen Kummer, der allerdings gerechtfertigt ist.Angesichts dieses Orientierungsverlustes kann schon allein die Anwesenheit der Eltern dem Kind allmählich das Gefühl der Geborgenheit zurückgeben. Sie selbst sind es, die Ihr Kind stützen und ihm den Zusammenhalt und den Fortbestand der Familie sichern - und damit bleibt das Wichtigste trotz aller Veränderungen erhalten. Im Laufe der Zeit akzeptiert das Kind die neue Situation und sieht die positiven Seiten eines Umzuges.
Im Falle einer Trennung der Eltern dauert die Anpassung an die neue Situation meist sehr viel länger und ist viel schwieriger. Somit ist es noch wichtiger, Wege zu finden, um die emotionale Orientierung des Kindes aufrecht zu erhalten.
Fortsetzung folgt: Im nächsten Teil erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind am Umzug aktiv teilnehmen lassen können.
Entdecken Sie die Kinderzimmerwelten der Raumelfen: www.dieraumelfen.at
Foto: © Die Raumelfen