Innovative Sanierungslösungen

11.09.2014
Sanierung in Schlanders

Moderner Dachausbau auf alter Substanz in Südtirol


In Schlanders in Südtirol erstrahlt seit dem vergangenen Jahr ein altehrwürdiges Gebäude in neuem Glanz. Auf zwei nach außen hin nicht sichtbaren Stockwerken wurde eine imposante Dachkonstruktion mit architektonischen Feinheiten fertig gestellt.

"Es war ein sehr anspruchsvolles und vor Baubeginn umstrittenes Projekt. Schließlich wurde ein geschütztes Wohnhaus saniert. Aber als die Bewohner der 6.000-Seelen-Gemeinde Schlanders in Südtirol das Ergebnis sahen, waren sie beeindruckt", beschreibt PREFA-Südtirol-Berater Reinhold Augschöll das Ergebnis eines Vorzeigeprojektes.

Auf der alten Bausubstanz eines Wohnhauses mit einer Geschossfläche von 178 Quadratmetern wurden innerhalb von zwei Jahren zwei Stockwerke aufgesetzt, darauf eine eindrucksvolle Dachkonstruktion samt weitläufiger Terrasse.

Für die Umsetzung des Projektes, in dem sich über einem Gemischtwarenhandel die Wohnräumlichkeiten des Besitzers befinden, zeichnete das Südtiroler Architekturbüro Marx/Ladurner verantwortlich.

"Das Einzigartige an dem Projekt ist, dass die beiden aufgesetzten Wohnetagen nach außen hin nur als Dach sichtbar sind. Zudem konnte der neue Aufbau perfekt an die schützenswerte, bestehende Fassade angepasst werden", beschreibt Architekt Stephan Marx das Endresultat.

Zum Einsatz kam die Wandraute 20x20 von der Firma PREFA.

Bauherren-Empfehlung
"Flexibilität, einfache Verlegung, perfekte Imitation der Farbe Zink und Langlebigkeit! Das waren die Beweggründe, warum wir uns für das Produkt Wandraute von PREFA entschieden haben. Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden und wir konnten das geometrisch kompliziert angelegte Mansardendach des geschützten Wohnhauses in Schlanders exakt nach den Wünschen des Bauherren sanieren."  Architekt Stephan Marx


Informieren Sie sich über die innovativen Systeme für Dächer, Fassaden und mehr: www.prefa.at
Erfahren Sie mehr über den Architekten Stephan Marx: www.stephanmarx.com

Fotocredit: © Wolfgang Croce/PREFA
Zurück zu den News