Essen und Leben im Wohnraum Küche

08.08.2014
Küche Laccata von FM

Österreichische Möbelhersteller bieten vielfältige Lösungen zur Gestaltung des idealen Essbereichs.


Die klassische Trennung zwischen Küche und Esszimmer verschwindet immer mehr. Längst sind offene Wohnküchen gefragt, wo nicht mehr „nur“ gekocht wird, sondern man auch oft viele Stunden gemütlich zusammen sitzt. Dementsprechend komfortabel sollte der kombinierte Ess-/Wohnbereich sein.

„Erst die passende Möblierung macht den Essplatz zum Raum für gesellige Stunden“, so Dr. Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie. Österreichische Möbelhersteller bieten hier verschiedene Lösungen für jede Anforderung und jeden Geschmack.

Ausgeklügelte Designkonzepte für den Essbereich
Für eine gelungene Verknüpfung aus Wohn- und Essbereich sind Möbelhersteller gefragt, welche technische Raffinesse und ein ausgeklügeltes Designkonzept kombinieren. Denn die Wohnküche sollte funktional und gleichzeitig wohnlich sein. Österreichische Möbelhersteller nehmen eine Vorreiterrolle ein, wenn es um Qualität, Innovation und Design im Küchenbereich geht.

Sie bieten Wohnküchen mit praktischen Funktionen und Details, die auf individuelle Bedürfnisse reagieren. Beliebt sind aktuell zum Beispiel Kochinseln mit Frühstückshockern oder angebautem Esstisch, wodurch ein Barcharakter entsteht. Hier kann man morgens schnell einen Kaffee trinken, aber auch abends gemütlich mit Freunden ein Glas Wein trinken.

Die Ergänzung der Küchenzeile durch Beistellmöbel wie Kommoden, Vitrinen oder kleine Tische eignet sich ebenfalls, um den Essbereich wohnlich zu gestalten. Ausgestattet mit hübschem Geschirr oder schönen Vasen erzielt man einen dekorativen Effekt. Auch Stühle prägen den Raumcharakter. Dieser lässt sich beispielsweise auflockern, indem verschiedene Modelle und Farben kombiniert werden.

Bei der Gestaltung des Koch- und Essplatzes ist ein Trend zu natürlichen, ursprünglichen Materialien wie Holz, Keramik oder Granit erkennbar. Der Natur-Look überzeugt auf der einen Seite durch Schlichtheit, auf der anderen Seite durch geschmeidige Haptik und Langlebigkeit.

Holz beispielsweise ist im Essbereich sehr beliebt, da es die Luftfeuchtigkeit reguliert, Gerüche aufnimmt und eine antibakterielle Wirkung hat.


Entdecken Sie die Küchenwelten von FM: www.fm-kuechen.at/de
Informieren Sie sich über weitere Küchenhersteller aus Österreich: http://moebel.at/hersteller/kueche/

Fotocredit: © FM / ÖSTERR. MÖBELINDUSTRIE
Zurück zu den News