
Am 1. November startet die Crowdfunding-Kampagne für das erste EinBaumHaus.
Das EinBaumHaus besteht aus rein biologischen, möglichst unbearbeiteten Materialien und aus nachwachsenden Rohstoffen.
Mit einer neuen und revolutionären Art des Bauens möchte das Team rund um den Kärntner Baukünstler Wolfgang Lackner nicht nur einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten, sondern auch eine Bewegung einleiten, die sich „gegen den klassischen Bauwahn mit all seinen Normen“ richtet. Das erste EinBaumHaus wird über eine Crowdfunding-Kampagne finanziert, die am 1. November auf Startnext.de beginnt.
„Wir lehnen uns auf gegen den klassischen Bauwahn und all die Normen, die damit verbunden sind. Das EinBaumHaus ist sozusagen die Revolution einer neuen Generation gegen die ausgeprägte Gleichmacherei in der vorherrschenden Architektur“, erläutert Lackner.
„Wie sich das EinBaumHaus in weiterer Zukunft ausformen wird, das hängt vor allem von den Wünschen und Vorstellungen bzw. von der Fantasie des jeweiligen Bauherren ab“, so der Baukünstler, der das Wohnen als individuelles Bedürfnis begreift und sich daher auch für die Rückbesinnung auf eine „menschliche Architektur“ starkmacht.
Wer das EinBaumHaus selbst mit allen Sinnen spüren und erleben will, der unterstützt am besten die Crowdfunding-Kampagne auf Startnext.de. Von 1. November 2014 bis 31. Jänner 2015 sollen dort 50.000 Euro lukriert werden. “Das ist genau die Summe, die notwendig ist, um das erste EinBaumHaus bauen zu können”, so Lackner, der mit seinem Team bereits seit zwei Jahren unermüdlich und völlig unentgeltlich an der Realisierung dieser Vision arbeitet.
Wir drücken jetzt schon die Daumen!
Erfahren Sie mehr über das spannende Projekt:
www.einbaumhaus.at
Fotocredit: © EinBaumHaus